Frozen Amethyst Ohrschmuck
SilberLiesbeth Busmans kühner und kenntlicher Stil spiegelt sich in ihrer Frozen Amethyst-Kollektion. Frozen Amethyst in Sterlingsilber ähnelt unbeschnittenen Amethystkristallen, die auf versteckte Schönheit hinweisen. Die texturierte silberne Oberfläche der Kette mit ihrem verführerischen Lichtspiel reflektiert das Sonnenlicht, das den Hals „küsst“.
In Stock.
Material: Silber Warennummer: 672890- Pflegeanweisungen
PFLEGEANLEITUNG
Gold
Goldschmuck von Lapponia kann mit einem speziellen Goldreinigungsmittel gereinigt werden, das im Juwelierfachgeschäft erhältlich ist. Auch die Reinigung mit einer kleinen, weichen Bürste, mit Wasser und einem milden Waschmittel, ist möglich.
Silber
Einige Edelmetalle, zum Beispiel Silber, verfärben sich durch Oxidation. Ursache dafür sind unter anderem die in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoffverbindungen. Chemikalien wie Hautpflegeprodukte und Parfums tragen ebenfalls zum Anlaufen des Schmucks bei. Deshalb sollte der Schmuck erst nach dem Auftragen von Make-up und Haarpflegeprodukten angelegt werden. Die Faustregel lautet „zuletzt anlegen, zuerst ablegen“. Auch die Aufbewahrung und die Art der Reinigung haben einen Einfluss darauf, wie häufig der Schmuck geputzt werden muss.
Die fachgerechte Aufbewahrung und der sachgemäße Gebrauch tragen entscheidend dazu bei, den Schmuck in gutem Zustand zu erhalten. Silber ist ein relativ weiches Material, das leicht Kratzer bekommt. Um das beste Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, das Schmuckstück über einen Fachhändler an Lapponia einzuschicken, wo es von Fachleuten gereinigt wird.
Perlen und Perlmutt
Lapponia Jewelry setzt sowohl Süßwasserperlen als auch Perlmutt ein. Beide haben ähnliche Eigenschaften.
Als natürliche Materialien können Perlen wie Perlmutt leicht ihren typischen schimmernden Glanz verlieren.
Kosmetika wie Parfum, Haarspray und Lotionen sowie Hautfeuchtigkeit können Perlen, Perlmutt und das Aufziehmaterial beschädigen. Wir empfehlen, die Perlen nach dem Tragen jedes Mal mit einem sauberen, weichen Tuch (zum Beispiel Flanell) abzureiben.
Außerdem sollte eine Perlenkette von Zeit zu Zeit vom Fachmann geprüft und gegebenenfalls neu aufgezogen werden.
Die Oberfläche der Perlen kann durch scharfe oder spitze Gegenstände beschädigt werden, deshalb sollten sie nicht zusammen mit anderem Schmuck aufbewahrt oder getragen werden.
Auch für Perlen lautet die Faustregel „zuletzt anlegen, zuerst ablegen“. - Auf die Wunschliste hinzufügen
- Lieferung & Rückgaben
Schnelle Lieferung und kostenloser Rückversand und Umtausch innnerhalb der ersten 14 Tage nach Erhalt der Bestellungen im Online Shop.

Liesbeth Busman