Suma Ring
SilberOut of Stock.
Material: Silber Breite: 4 mm Gewicht: 15 g Warennummer: 650875- Größentabelle
Wie wählen Sie die richtige Ringgröße?
Ringgröße Durchmesser
(mm)44 14 45 14,3 46 14,5 47 15 48 15,3 49 15,5 50 16 51 16,2 52 16,5 53 16,9 54 17,2 55 17,5 56 17,8 57 18,1 58 18,5 59 18,8 60 19 61 19,5 62 19,7 63 20 64 20,5 65 20,7 66 21 67 21,3 68 21,5 69 22 70 22,3 71 22,5 72 23 Die richtige Ringgröße zu wählen nimmt ein wenig Mühe und Zeit in Anspruch, aber es wichtig, die richtige Größe zu finden – ein zu enger Ring ist unbequem oder unmöglich zu tragen und ein zu großer Ring rutscht leicht vom Finger. Die Dicke des Fingers variiert, sogar innerhalb desselben Tages. Am Morgen und dann wieder am Abend sind die Finger für gewöhnlich leicht geschwollen, ebenso, wenn das Wetter heiß ist. Mitten am Tag oder in kälterem Wetter sind die Finger dünner. Daher herrscht das beste Verhältnis zum Messen Ihrer Ringgröße mitten am Tag in normaler Raumtemperatur.
Neue Ringe zu kaufen ist leicht, wenn Sie Ihre Ringgröße schon kennen. Die Ringgrößen von Lapponia Jewelry sind gleich wie der innere Umfang des Ringes. Das zweite allgemeine Ringgrößensystem basiert auf dem inneren Durchmesser des Ringes in Millimetern. Die Umrechnungstabelle zeigt, wie diese beiden verschiedenen Maße einander entsprechen.
Viele Juweliergeschäfte verfügen über spezielle Messringe, die zum Messen der richtigen Ringgröße verwendet werden können. Zu Hause kann die richtige Größe getestet werden, indem ein schmales Schnipsel von einem flexiblen Papier abgeschnitten, dieses um den Finger gewunden und mit einem Stift die Stelle markiert wird, wo sich der Ring angenehm anfühlt. Aus der Länge des gerade ausgerollten Schnipsels erhalten Sie den Umfang des Ringes und die richtige Ringgröße kann in der Umrechnungstabelle gefunden werden.
Es ist wichtig, den Papierring so rund wie möglich zu halten, damit er dem richtigen Ring entspricht. Der Typ des Fingers bestimmt die richtige Messstelle: Eine Person mit dickeren Gelenken sollte die Messung um das Gelenk herum vornehmen und eine Person mit spitzen Fingern sollte die Messung an jener Stelle vornehmen, an der der Ring normalerweise sitzen sollte.
Auch die Weite des Ringes beeinflusst die Wahl der Größe. Weite Ringe erfordern in etwa eine um eine Größe größere Größe.
Wenn Sie einen Ring in derselben Größe wie der eines bereits in Ihrem Besitz befindlichen Ringes möchten, ist es die leichteste Methode, seine Größe festzustellen, den inneren Durchmesser des Ringes abzumessen. Das beste Werkzeug dafür ist ein Messschieber, der zumindest in einigen Haushalten zu finden ist. Auch Zirkel können verwendet werden, um den Ringdurchmesser auf ein Lineal zu übertragen. Beachten Sie bitte, dass ältere Ringe vielleicht nicht mehr völlig rund sind und die Messung leicht inkorrekt sein kann. Sobald der Durchmesser des Ringes gemessen worden ist, kann die richtige Ringgröße in der Umrechnungstabelle gefunden werden.
- Pflegeanweisungen
PFLEGEANLEITUNG
Gold
Goldschmuck von Lapponia kann mit einem speziellen Goldreinigungsmittel gereinigt werden, das im Juwelierfachgeschäft erhältlich ist. Auch die Reinigung mit einer kleinen, weichen Bürste, mit Wasser und einem milden Waschmittel, ist möglich.
Silber
Einige Edelmetalle, zum Beispiel Silber, verfärben sich durch Oxidation. Ursache dafür sind unter anderem die in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoffverbindungen. Chemikalien wie Hautpflegeprodukte und Parfums tragen ebenfalls zum Anlaufen des Schmucks bei. Deshalb sollte der Schmuck erst nach dem Auftragen von Make-up und Haarpflegeprodukten angelegt werden. Die Faustregel lautet „zuletzt anlegen, zuerst ablegen“. Auch die Aufbewahrung und die Art der Reinigung haben einen Einfluss darauf, wie häufig der Schmuck geputzt werden muss.
Die fachgerechte Aufbewahrung und der sachgemäße Gebrauch tragen entscheidend dazu bei, den Schmuck in gutem Zustand zu erhalten. Silber ist ein relativ weiches Material, das leicht Kratzer bekommt. Um das beste Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, das Schmuckstück über einen Fachhändler an Lapponia einzuschicken, wo es von Fachleuten gereinigt wird.
Perlen und Perlmutt
Lapponia Jewelry setzt sowohl Süßwasserperlen als auch Perlmutt ein. Beide haben ähnliche Eigenschaften.
Als natürliche Materialien können Perlen wie Perlmutt leicht ihren typischen schimmernden Glanz verlieren.
Kosmetika wie Parfum, Haarspray und Lotionen sowie Hautfeuchtigkeit können Perlen, Perlmutt und das Aufziehmaterial beschädigen. Wir empfehlen, die Perlen nach dem Tragen jedes Mal mit einem sauberen, weichen Tuch (zum Beispiel Flanell) abzureiben.
Außerdem sollte eine Perlenkette von Zeit zu Zeit vom Fachmann geprüft und gegebenenfalls neu aufgezogen werden.
Die Oberfläche der Perlen kann durch scharfe oder spitze Gegenstände beschädigt werden, deshalb sollten sie nicht zusammen mit anderem Schmuck aufbewahrt oder getragen werden.
Auch für Perlen lautet die Faustregel „zuletzt anlegen, zuerst ablegen“. - Auf die Wunschliste hinzufügen
- Lieferung & Rückgaben
Schnelle Lieferung und kostenloser Rückversand und Umtausch innnerhalb der ersten 14 Tage nach Erhalt der Bestellungen im Online Shop.

Mari Isopahkala